Jahresrückblick 2023

Gremienklausur

Vom 11.03. bis 12.03. war die Dekanatsjugendkammer auf Gremienklausur im Friezeitenheim Arlesried.

Am Samstag setzten wir uns mit der Umsetzung der Landesstellenplanung auseinander. Am Nachmittag machten wir eine kleine Wanderung, die uns auch an einer Alpakaweide und Bauernhofeis vorbeiführte.

 

Projekttag zu den "12 Freiheitsartikeln" am Marianum in Buxheim​

Kennst du eigentlich die „12 Artikel“ aus dem Jahr 1525?
Die damaligen Bauern im Allgäu in Memmingen formulierten 12 Forderungen, um sich für ihre Rechte und vor allem ihre Freiheit einzusetzen. Sie forderten z. B. die Abschaffung der Leibeigenschaft und einen freien Zugang zu Jagd und Fischerei. Dabei beriefen sie sich auf göttliches Recht, denn „Jesus Christus hat uns zur Freiheit befreit“, so nach der Bibel in Galater 5.

Die Idee der Bauern von Freiheit, Würde und Gerechtigkeit ist auch noch heute hoch aktuell. In Kooperation mit der @jugendstelle_memmingen erlebten wir mit der 8. Klasse des @marianumbuxheim einen tollen Projekttag. So erspielten sich die Schüler und Schülerinnen ihre Freiheit bei einem Escape Game und stellten kreativ mit Demoschild, Schauspiel und Rap dar, wie sich in der heutigen Zeit für ihre Freiheitsrechte und aktuelle gesellschaftspolitische Themen einsetzen würden.

KonfiCastle

Vom 27.01.-30.01.2023 fuhren die Kirchengemeinden Volkratshofen, Dickenreishausen, Woringen, Lauben, Ottobeuren, Memmingen Unser Frauen , Memmingen Christuskirche mit ihren Konfirmand:innen sowie eine kleine Delegation katholischer Firmlinge aus Babenhausen zum KonfiCastle auf die Burg Wernfels. Neben Jugendgottesdiensten und biblischem Input gab es jede Menge Spiel, Spaß und Spannung in verschiedenen Workshops, einem Burgspiel und dem Konfi- Fußball- Cup. Katja begleitete die Babenhausener Delagation und nutze nebenbei die Zeit, um mit den Ehrenamtlichen der weiteren Kirchengemeinden die Kontakte zu vertiefen.

Kirchenkreiskonferenz

Bei der Kirchenkreiskonferenz ging es dieses Jahr um unsere Sinne. In unterschiedlichsten Workshops konnten wir vieles ausprobieren, erfahren und Ideen sammeln. Danke an den GA für die wundervolle Vorbereitung!
Außerdem wurden ein neuer GA und ein neuer Finanzbeauftragter gewählt.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Neujahrsempfang

Am 13. Januar 2023 fand nach 2 Jahren Corona- Pause endlich wieder unser Neujahrsempfang statt. Wir starteten mit einem kleinen Gottesdienst, in dem alle Ehrenamtlichen auch ein kleines Dankeschön für ihr Engagement erhielten. Ein besonderer Dank galt Herrn Reinhard Sambs, der uns alle Bänke für unser „Hock di naa!- Projekt“ gesägt, geschliffen und stablisiert hat. Des Weiteren bedankten wir uns ganz herzlich bei Edith Pfindel für ihr langjähriges Engagement in der Dekanatsjugendkammer als Delegierte aus dem Dekanatsausschuss. Mit Riesenbrezen und Spielen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.